Membrantechnologien

Zur Herstellung von Chlor, Natronlauge und Wasserstoff nutzt die Membrantechnologie Salzwasser und Elektrizität mit einer Protonenaustauschmembran als Separator zwischen den Elektroden.

Zuverlässig

Leistungsstark

Effizient

membrane-cells_1

Unter den drei verschiedenen Technologien der Chloralkali-Produktion ist die Membrantechnologie: 

  • die modernste,
  • energetisch sparsamste,
  • und sie produziert Natronlauge mit höherem Reinheitsgrad.


Heutzutage ist sie die einzige Technologie, die bei neuen Anlagen zum Einsatz kommt.

In den letzten zehn Jahren hat De Nora bei der Entwicklung der innovativsten und leistungsstärksten Membranzelltechnologien (BM Generation 6 und nx – BiTAC) zunächst mit ThyssenKrupp Electrolysis GmbH und dann mit seinem Joint-Venture-Unternehmen Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (tkUCE), heute Thyssenkrupp Nucera, zusammengearbeitet.

Parallel dazu entwickelte De Nora firmeneigene Anoden- und Kathodenbeschichtungsformulierungen, die die hohen Auslegungsstromdichten moderner Membranelektrolyseure unterstützen und bei der Energieeinsparung (spezifischer Energieverbrauch), der Gas- und Natronlaugenqualität sowie der Lebensdauer besonders leistungsfähig sind.

Erfahren Sie mehr über unsere Membranzellentechnologie

Reaktivierung und technische Services:

Für Membranzellen bietet De Nora weltweit verschiedene Lösungen und Leistungen:

  • Wartung, Aufarbeitung / Nachrüstung und Elektrodenreaktivierung von tkUCE-Zelltechnologien (BM Einzelelement und BiTAC). Dieser Service wird für Endkunden in China direkt durch uns, und außerhalb von China durch tkUCE zur Verfügung gestellt.
  • Wartung, Aufarbeitung / Nachrüstung und Elektrodenreaktivierung von De Nora-Zelltechnologien (MGC, Asahi Glass, DD).
  • Wartung, Aufarbeitung / Nachrüstung und Elektrodenreaktivierung aller anderen Zellarten.

Unsere weltweite Präsenz und flexible Struktur ermöglichen uns schnelle Reaktions- und Reaktivierungszeiten, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. Somit werden Durchlaufzeiten verkürzt.

Produktionsausfälle während der Reaktivierung werden durch Ersatzelemente auf Leasingbasis minimiert.

Wir von De Nora haben Reaktivierungs- und Reparaturverfahren mit 100%-Dichtheitsprüfung der anodischen und kathodischen Elemente entwickelt, wodurch die mechanische Zuverlässigkeit der instandgesetzten Elemente zu 100 % gewährleistet wird.
Unser Beschichtungsportfolio ermöglicht die beste Wahl von Anoden- und Kathodenbeschichtungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Produktqualität.

Unsere Referenz

Wir sind der führende Hersteller und Lieferant von Anoden- und Kathodenelementen für:

Galerie