Chlordesinfektion in Schwimmbädern

Schon seit den 1970ern bieten wir Lösungen für die Chlordesinfektion in Meerwasserbädern von der anfänglichen Technik mittels statischer Polarität bis zur Selbstreinigung durch elektrische Wechselfelder.

Nie wieder Chlorgeruch, gereizte Augen, trockene und spröde Haare oder ausgebleichte Badeanzüge durch übermäßige Chlorierung und die zugehörigen Nebenprodukte.  Gewöhnliches Salz und Strom erzeugen eine gleichbleibende und für die Schwimmbaddesinfektion ausreichende Menge reiner Chlorlösung auf sichere, einfache und kostengünstige Weise.

Wir möchten die Wasserqualität in Freizeitbädern durch eine umweltverträgliche Behandlung verbessern. 

Vorteile der Salzchlorung

  • Seidenweiches Wasser im Pool für höchstes Wohlgefühl und eine optimale Schwimmerfahrung 
  • Gleichmäßige Erzeugung der Chlorlösung zur Verhinderung von Chlorspitzen oder Algenwuchs
  • Minimale Wartung bei vielen verfügbaren Automatikanlagen
  • Weniger Chemikalien am Lager und in der Handhabung
  • Eine Lebensdauer der Salzanlage von zumeist 3-5 Jahren senkt den Nachkaufbedarf, da die Aufbereitung direkt vor Ort erfolgt


     

Erfahren Sie mehr über unsere Technologien

Unser Erbe

Die erste 1982 hergestellte DSA® -Elektrode speziell für Poolanwendungen hat sich seither als besonders leistungsfähig erwiesen und ist bis heute die am weitesten geschätzte Anode in diesem Bereich.

De Noras DSA® -Elektrode für die Poolchlorierung stellt eine speziell angepasste Technologie dar, die von allen wichtigen Herstellern von Schwimmbadvorrichtungen eingesetzt wird.  Die Vielseitigkeit des Produkts macht es für Heim-, Bad- und gewerbliche Anwendungen geeignet.

Empfohlene Betriebsbedingungen:

  • Salz (Natriumchlorid): 2-6 g/l
  • Wassertemperatur: 15-40 °C
  • Gemäß geltender Normen zur Poolchemie einschließlich aller Desinfektionsmittelmengen und Parameter für den Sättigungsindex
  • 30-50 ppm Stabilisierungsmittel in Freibädern

Vorteile der De Nora DSA®-Elektrode

  • Validierte und verlässliche elektrochemische Technik für die Aufbereitung von Poolwasser
  • De Nora verfügt über die marktweit längste Erfahrung mit der Entwicklung von Beschichtungen für Elektrodenkatalysatoren
  • Großer Einsatz für die kontinuierliche Produktverbesserung
  • Selbstreinigendes Produkt speziell für Poolanwendungen

Technische Angaben

  • Bei eingeschalteter Salzanlage erzeugen die Elektroden die Chlorlösung durch Katalysieren von Reaktionen zwischen den Natriumchlorid- und Wassermolekülen an der Oberfläche von Anode und Kathode
  • Das Chlor liegt im Wasser in Form von Hypochlorsäure und Natriumhypochlorit in pH-wertabhängigem Verhältnis vor
  • Beim Abtöten oder Inaktivieren von Keimen und der Oxidation organischer/verunreinigender Stoffe erfolgt eine Rückgewinnung des Chlors durch seine Rückumwandlung in den ursprünglichen Salzzustand (NaCl) im Wasser 

Chemische Gesamtreaktion:
NaCl + H2O + Elektrizität --> NaOCl (Desinfektionsmittel)
Primäre Reaktion an der Anode:     2 Cl- - 2 e-  ⇒ Cl2
Primäre Reaktion an der Kathode:  2H2O + 2 e- ⇒ H2 + 2 OH-