SEACLOR®

SEACLOR®-Anlagen bieten ein Höchstmaß an Kontrolle über das Biofouling in Kraftwerken, Kühltürmen, Flüssigerdgasterminals (LNG) und Entsalzungsanlagen. Daneben dienen sie überall auf der Welt als küstennahe Anlagen, zum Einsatz von Meerwasser für die Prozesskühlung.

Exklusives Design / fortschrittliche Technik

Zuverlässig / langlebig

Einfache Bedienung und Wartung

Sehr gute Kontrolle des Biofouling

SEACLOR®-Meerwasseranlagen für die Elektrochlorierung kommen besonders bei Kontrolle über das Biofouling in Kraftwerken, Kühltürmen, LNG-Terminals und Entsalzungsanlagen zum Einsatz. Bei SEACLOR®-Anlagen verbinden sich die beiden häufigen Verbrauchsstoffe Meerwasser und Elektrizität in einem einfachen und unkomplizierten Prozess. Das bewährte Verfahren macht Erwerb, Handhabung und Lagerung von Gefahrstoffen überflüssig. 

SEACLOR®-Anlagen beinhalten modular aufgebaute Elektrolysezellen in elektrischer und hydraulischer Anreihung. Um variierenden Wassertemperaturen und Chloridkonzentrationen standhalten zu können, sind die Elektroden mit De Noras patentierten DSA®-Formulierungen beschichtet. SEACLOR®-Anlagen decken üblicherweise einen Leistungsbereich von 480 kg/Tag bis 21.600 kg/Tag (1058 lbs/Tag bis 47.620 lbs/Tag) pro Strang, wobei sich höhere Kapazitäten durch Ergänzung weiterer Stränge erzielen lassen

Gründe für den SEACLOR®-Generator?

SEACLOR

SEACLOR®-Anlagen sind für einen unbeaufsichtigten Dauerbetrieb mit minimaler Überwachung vorgesehen und gebaut. Zur Verringerung des logistischen Aufwands beim Kunden wurden auch typische Beschränkungen bei Transport und Handhabung berücksichtigt.

  • Bevorzugte Anlagen für die Elektrochlorierung bei voller Biofouling-Kontrolle 
  • Beruht auf 90 Jahren Erfahrung in der Elektrochemie 
  • Effektiver und zuverlässiger Betrieb in Umgebungen mit gefahrbringenden Meeres-/Korrosionsbedingungen 
  • Einfache Bedienung bei minimaler Wartung

Wie können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie De Nora für Ihren Wasseraufbereitungsbedarf...

Galerie