De Nora's Rolle und Strategie bei der Unterstützung der Energiewende:
Eine Zukunft mit äußerst hoher Verfügbarkeit von Energie (aus sauberen erneuerbaren Quellen) sieht ein großes Potenzial für die Elektrochemie voraus. Elektrochemische Geräte wie zum Beispiel Batterien können dem Stromnetz eine größere Flexibilität verleihen, die beim verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien benötigt wird, können aber auch Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse erzeugen und entweder langfristige Speicherlösungen auch für große Strommengen oder einen grünen Rohstoff für die künftige chemische Produktion generieren. Darüber hinaus kann die Elektrochemie auch eine direkte Umwandlung überschüssigen Kohlenwasserstoffs in verschiedene wertvolle Chemikalien, sowie Prozesse ermöglichen, die in Konkurrenz zur vorhandenen petrochemischen Fertigung treten.
Alle genannten Möglichkeiten geben unserer Entwicklungsstrategie eine Richtung. In einigen Fällen (alkalische Wasserelektrolyse oder Flow-Batterien) sind unsere Produkte bereits marktreif; in anderen Fällen arbeiten unsere Forscher gemeinsam mit Partnern an der Entwicklung von Lösungen (direkte CO2-Reduktion), um die erforderliche, hohe Leistungsfähigkeit für die künftige Energiewende zu gewährleisten.